Kultiges

PEZ - Eine Marke mit Kultstatus

Der Oberösterreicher Eduard Haas III fertigt das erste Pfefferminz-Bonbon. Dies ist auch die Geburtsstunde der drei berühmten Buchstaben: P E Z – abgeleitet vom deutschen Wort für PfeffErminZ. Das Erfrischungsbonbon in kleinen Blechdosen erfreute sich vor allem in der noblen Gesellschaft großer Beliebtheit.

Der PEZ Spender

1949 wird die Grundfunktion des PEZ Spenders vom Wiener Ingenieur Oskar Uxa entwickelt: Ein PEZ-Spender in Form eines goldenen Feuerzeugs dient als optimale Verpackung um das edle Pfefferminz-Bonbon in der noblen Gesellschaft für frischen Atem als Alternative zum Rauchen anzubieten.

Unter dem Slogan „Rauchen verboten, PEZen erlaubt!“ findet der innovative Bonbons-Spender rasche Verbreitung und wird zum stylischen Accessoire der damaligen Zeit.

Die Erfindung ist revolutionär und bis heute noch einzigartig. Eduard Haas III erkennt den besonderen Wettbewerbsvorteil seiner Süßigkeitenverpackung bereits zu Beginn und lässt das Konzept des PEZ-Spenders 1950 weltweit patentieren.

PEZ Ladies

Um den Bekanntheitsgrad seiner exklusiven Pfefferminzbonbons zu steigen, überlegte sich Eduard Haas für die damaligen Zeit eine ganz besondere Strategie:

Er ließ junge, schöne Frauen in kessen Uniformen Kostproben verteilen – so schürte er Neugierde und erreichte viel Aufmerksamkeit.

Ausgestattet mit einem Bauchladen verteilten die Damen auf Messen, in Geschäften, auf belebten Plätzen und bei verschiedenen Großveranstaltungen PEZ Bonbons. Mit ihrer Ausstrahlung und den magischen Worten „PEZen Sie schon?“ zogen sie die Menschen in ihren Bann und erfreuten sich innerhalb kurzer Zeit großer Beliebtheit.

Die PEZ Ladies wurden zum zentralen Bestandteil aller Werbeaktivitäten und lächelten so von unzähligen Plakaten, Emailtafeln, Aufstellern und später auch PEZ Automaten herab. Bis heute sind die PEZ Ladies ein beliebtes Motiv.

NaN von -Infinity

PEZ Automaten

Von den 50ern bis zu den 80ern waren 36.000 PEZ Automaten in Österreich und Deutschland im Umlauf.

Die Automaten kurbelten nicht nur den Verkauf der PEZ Bonbons an, sondern stärkten als eine Art Werbetafeln auch gleichzeitig den Bekanntheitsgrad & die Beliebtheit der Marke PEZ.

Legenden

Anlässlich des 30. Todestages von Elvis im Jahr 2007 entwickelte PEZ ein eigenes Geschenkset.

Auch die Rock-Band Nickelback wurden im Jahr 2010 als maßgeschneiderte PEZ-Figuren verewigt.

Bevor sich Kate & William im Jahr 2011 das Ja-Wort gaben, gingen sie als exklusives PEZ-Traumpaar in die Geschichte ein. Die Spender kamen auf eBay um USD 13.300 unter den Hammer – der Erlös kam zu 100 % einem wohltätigen Zweck zugute.

NaN von -Infinity